• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links

APV Grafik

www.apv-dresden.de Akademischer
Papieringenieurverein
an der TU Dresden e.V.

© 2018-2024

Pirnaer Straße 37
01809 Heidenau

APV – Dresden
  • News
  • Verein
    • Intern
    • Vorstand
    • Förderer
    • Download
    • Geschichte
  • Aktivitas
    • Studium
    • Vorstand
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen
  • Tagungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • News
  • Verein
    • Intern
    • Vorstand
    • Förderer
    • Download
    • Geschichte
  • Aktivitas
    • Studium
    • Vorstand
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen
  • Tagungen
    • Aktuell
    • Archiv

Symposium der Papieringenieure 2025

Das nächste Symposium der Papieringenieure findet vom 23. bis 25. Oktober 2025 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt.
Die Vereine laden alle Experten aus der Branche ein, aktuelle Beiträge rund um das Thema

KLARTEXT. DEFOSSILISIERUNG.
Chancen und Herausforderungen für die Zellstoff- und Papierindustrie

zu präsentieren. Die Beiträge werden insbesondere auf folgende Schwerpunkte eingehen:

• Austausch von fossilen Energiequellen in der gesamten Wertschöpfungskette durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen
• Einsatz von innovativen Technologien zur Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung
• CO2-Abscheidung
• Grüner Wasserstoff
• Neue Produktdesigns und -formulierungen
• Normen und Berechnungen

Anmeldungen zur Veranstaltung sind ab 01.06.2025 möglich:
https://symposium-der-papieringenieure.de/

Symposium der Papieringenieure 2024

Das neunte gemeinsame Symposium der Papieringenieure, veranstaltet von den Alumni Vereinen VPM München, APV Dresden und APV Darmstadt, fand vom 10. bis 12. Oktober 2024 im The Westin Grand in München statt.

Zum Symposium mit dem Titel

KLARTEXT. NEW WORK.
Wie das Zusammenspiel von Mensch und Technologie unsere Arbeit verändert

konnten 366 Teilnehmer*innen begrüßt werden, darunter 48 Studierende. Neben dem interessanten Vortragsprogramm Infoflyer blieb für die Verteter aus Papierindustrie, Zulieferindustrie und Forschung ausreichend Zeit, um Networking zu betreiben und gleichzeitig Wissen auszutauschen.

KarriereStart 2025

Vom 24. bis 26. Januar 2025 präsentierte sich der APV Dresden auf der KarriereStart 2025 – der Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen.

Am Stand C 3 in Halle 3 gaben wir Schüler:innen und Auszubildenden vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zum Studium der Papiertechnik an der Technischen Universität Dresden sowie den vielfältigen Jobaussichten.

Sommerfest des APV 2024

Am 31.Mai 2024 fand das diesjährige Sommerfest des APV Dresden statt. Damit verbunden war eine außerordentliche Mitgliederversammlung, bei der über eine Satzungsänderung abgestimmt wurde.

Ab 19:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer in den Räumlichkeiten von johann restaurant & elblounge zum geselligen Abend. Der schöne Elbblick wurde in diesem Jahr leider von dichten Wolken und Regen getrübt – dennoch war es ein gelungener Abend mit vielen guten Gesprächen.
(mehr …)

KarriereStart 2024

Auch 2024 präsentierte sich der APV Dresden vom 19. bis 21. Januar 2024 auf der Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen.

Wir haben Schülern und Auszubildenden vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zum Studium der Papiertechnik an der Technischen Universität sowie den vielfältigen Jobaussichten gegeben.

Gibt es in ihrem Umfeld interessierten Nachwuchs? Wir senden Ihnen gern eine Einladungskarte für die nächste KariereStart-Messe im Januar 2025.

Symposium der Papieringenieure 2023

Vom 19. bis 21. Oktober 2023 veranstalteten der Akademische Papieringenieurverein Darmstadt e.V. (APV Darmstadt), der Vereinigte Papierfachverband München e.V. (VPM) und der Akademische Papieringenieurverein Dresden e.V. (APV Dresden) das achte gemeinsame Jahrestreffen im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt. (mehr …)

KarriereStart 2023

Der APV präsentierte sich in diesem Jahr erstmalig vom 20. bis 22. Januar 2023 auf der Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen.

Am Stand C3 in Halle 3 konnten sich Schüler und Auszubildende zum Studium der Papiertechnik an der Technischen Universität sowie den vielfältigen Jobaussichten informieren.