Das nächste Symposium der Papieringenieure, veranstaltet von den Alumni Vereinen VPM München, APV Dresden und APV Darmstadt, findet vom 10. bis 12. Oktober 2024 im The Westin Grand in München statt. In den vergangenen Jahren waren jeweils ca. 400 Vertreter aus der Papierindustrie, der Zulieferindustrie und der Forschung gekommen, um Networking zu betreiben und gleichzeitig ihr Wissen auszutauschen. Auch das Symposium 2024 soll wieder ein interessantes Vortragsprogramm bieten, um für eine hohe Anzahl an Teilnehmern attraktiv zu sein.
Die Vereine laden alle Experten aus der Branche ein, aktuelle Beiträge rund um das Thema
KLARTEXT. NEW WORK.
Wie das Zusammenspiel von Mensch und Technologie unsere Arbeit verändert.
zu präsentieren. Die Beiträge sollen insbesondere auf folgende Schwerpunkte eingehen:
- Generation Y&Z: Sicherung, Entwicklung und Bindung von jungen Talenten und Fachkräften
- Innovative Konzepte für den Schichtbetrieb in 24/7 Prozessindustrien
- Mitarbeiter Ü50 – Potenziale nutzen und Arbeitsplätze generationengerecht gestalten
- Einbinden fremdsprachiger Fachkräfte – Wie überwinden wir die Hürden
- Diversität in der Papier- und Zellstoffindustrie – Wie können unsere Arbeitsplätze geschlechterübergreifend attraktiver werden
- Zukunftsweisende Trends für moderne Arbeitsplätze in der Papier- und Zellstoffindustrie
- Unternehmenssichtbarkeit – Abheben von der Masse in Zeiten von Informationsüberfluss
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Vorschläge zum Thema, gerne auch zu nicht genannten Aspekten, einschließlich einer informativen Kurzdarstellung (ca. 0,5–1 Seite) unter Angabe aller Autoren, bitte bis zum 31.01.2024 an Kai Pöhler (poehler@bgh-consulting.de)