Auch 2025 planen wir wieder ein APV Sommerfest in Dresden. Als Termin wurde der 20. Juni 2025 ausgewählt. Die Einladung zum Sommerfest, in der wir den Veranstaltungsort und das Programm bekannt geben, erhalten Sie demnächst. Sie können sich den Termin aber bereits im Kalender vormerken.… weiterlesen...
Sommerfest des APV 2025
Symposium der Papieringenieure 2025
Das nächste Symposium der Papieringenieure findet vom 23. bis 25. Oktober 2025 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt.
Die Vereine laden alle Experten aus der Branche ein, aktuelle Beiträge rund um das Thema
KLARTEXT. DEFOSSILISIERUNG.
Chancen und Herausforderungen für die Zellstoff- und Papierindustrie
zu präsentieren. Die Beiträge sollen insbesondere auf folgende Schwerpunkte eingehen:
• Austausch von fossilen Energiequellen in der gesamten Wertschöpfungskette durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen
• Einsatz von innovativen Technologien zur Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung
• CO2-Abscheidung
• Grüner Wasserstoff
• Neue Produktdesigns und -formulierungen
• Normen und Berechnungen
Haben Sie Interesse?… weiterlesen...
Symposium der Papieringenieure 2024
Das neunte gemeinsame Symposium der Papieringenieure, veranstaltet von den Alumni Vereinen VPM München, APV Dresden und APV Darmstadt, fand vom 10. bis 12. Oktober 2024 im The Westin Grand in München statt.
Zum Symposium mit dem Titel
KLARTEXT. NEW WORK.
Wie das Zusammenspiel von Mensch und Technologie unsere Arbeit verändert
konnten 366 Teilnehmer*innen begrüßt werden, darunter 48 Studierende. Neben dem interessanten Vortragsprogramm Infoflyer blieb für die Verteter aus Papierindustrie, Zulieferindustrie und Forschung ausreichend Zeit, um Networking zu betreiben und gleichzeitig Wissen auszutauschen.… weiterlesen...
KarriereStart 2025
Vom 24. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich der APV Dresden auf der KarriereStart 2025 – der Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen.
Am Stand C 3 in Halle 3 geben wir Schüler:innen und Auszubildenden vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zum Studium der Papiertechnik an der Technischen Universität Dresden sowie den vielfältigen Jobaussichten.
Gibt es in ihrem Umfeld interessierten Nachwuchs?… weiterlesen...
Sommerfest des APV 2024
Am 31.Mai 2024 fand das diesjährige Sommerfest des APV Dresden statt. Damit verbunden war eine außerordentliche Mitgliederversammlung, bei der über eine Satzungsänderung abgestimmt wurde.
Ab 19:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer in den Räumlichkeiten von johann restaurant & elblounge zum geselligen Abend. Der schöne Elbblick wurde in diesem Jahr leider von dichten Wolken und Regen getrübt – dennoch war es ein gelungener Abend mit vielen guten Gesprächen.… weiterlesen...
Jubiläum des APV Dresden 2020
Der Akademische Papieringenieurverein an der TU Dresden e. V. ist dreißig Jahre alt.
Unser Verein wurde am 16.11.1990 in Dresden gegründet und baut auf den langjährigen Traditionen der Absolvententreffen der Fachrichtung Papiertechnik an der TU Dresden auf.
Zur Gründung waren 70 Personen anwesend und es wurden 28 Senioren und 24 Aktivitas aufgenommen.
Der APV Dresden unterhält ständige Beziehungen zu den Akademischen Vereinen an der TU Darmstadt, der Hochschule München und der TU Graz, die vor allem von den Aktivitas gepflegt werden.… weiterlesen...
Absolventennetzwerk der TU Dresden
Wussten Sie es schon? Die TU Dresden hat ein alle Fakultäten umfassendes, kostenfreies
Absolventennetzwerk. Was wird Ihnen damit geboten?
- Regelmäßige Informationen zu Aktuellem aus Universität und Ihrer Fakultät
- Termine, Stellenangebote, Veranstaltungen
- Das Absolventenmagazin „Kontakt-online“
- Internationale Kontakte über die TUD-Regionalbotschafter
Das Absolventenreferat der TU Dresden freut sich, Sie als Mitglied im Absolventennetzwerk
begrüßen zu können: https://tu-dresden.de/absolventennetzwerk… weiterlesen...
Unterstützung des Projektes „Baumpatenschaften“
Im Rahmen der Campusgestaltung der TU Dresden spendete unser Verein zur Unterstützung des Projektes „Baumpatenschaften“ einen Betrag von 1.000 Euro. Am 24.06.2020 erfolgte die feierliche Übergabe des Stifterbriefes. Stifterbrief
Die Pflanzung der Stiel-Eiche (Quercus robur) erfolgte im Frühjahr 2021 vor dem Andreas-Schubert-Bau auf dem Zelleschen Weg.
Interner Bereich unserer Homepage
Unter der Rubrik Verein finden Sie das interne Mitgliederverzeichnis. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten selbst zu pflegen und zu entscheiden, welche Daten anderen Mitgliedern zugänglich sein sollen. Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen?
info(at)apv-dresden.de
Ebenso freuen wir uns über Ihre Wünsche und Anregungen zur Homepage und sind offen für kritische Anmerkungen.… weiterlesen...